Zum Hauptinhalt springen

Intensivpflege-Wohngemeinschaft für Kinder und Jugendliche

Optimale familiäre Betreuung für Kinder

Seit vielen Jahren ermöglicht unser engagiertes Team einfühlsame Pflege & Betreuung von intensiv- oder beatmungspflichtigen Kindern im eigenen Zuhause. Sollte die Pflege im häuslichen Umfeld vorübergehend nicht möglich sein, bietet das familiäre Wohnkonzept im »Haus Joshua« eine optimale Alternative – z. B. auch um das Krankenhaus schneller verlassen zu können – ohne dass Versorgungsängste bei den Eltern aufkommen. Die Eltern werden langsam und ohne Zeitdruck in die Versorgung ihres Kindes eingearbeitet und die entstehende Vertrautheit zum Pflegepersonal trägt dazu bei, dass ein sorgenfreies späteres »nach Hause gehen« gefördert wird.

Kinder brauchen eine vertraute Umgebung und familiäre Geborgenheit zur Genesung

Familien mit einem kranken Kind sind in einer ausnahmslos besonders schwierigen Situation. Die Eltern haben viele Fragen und benötigen individuelle Hilfe in der Betreuung und Förderung ihres Kindes.

Das »Haus Joshua« soll die Familien dabei unterstützen einen vertrauten und gewohnten Alltag zu erleben und diesen aktiv mitzugestalten. Auch die natürliche harmonische Eltern-Kind-Beziehung und der Geschwister wird dadurch erleichtert. Es wird ein Rahmen geschaffen, indem soziale Kontakte neu geknüpft, gepflegt und wieder ins Leben gerufen werden können. Die Eltern lernen ihr Kind außerhalb der Klinik kennen, haben die Möglichkeit in der Wohngruppe zu übernachten und können Erfahrungen mit den anderen Familien austauschen.

»Haus Joshua« bedeutet auch, dass sich die Eltern dem Rhythmus ihres Kindes besser anpassen können, sicher in der medizinischen sowie pflegerischen Versorgung werden und Verantwortung für das Kind übernehmen. Die Familien können somit ihre Bedürfnisse frei gestalten. Und sollte es zu einer kritischen Situation kommen, ist die Pflegekraft sofort zur Stelle um Hilfestellung zu leisten.

Das Familienleben steht bei uns im Vordergrund

Wir sind überzeugt davon, dass es für ein krankes Kind nichts besseres gibt, als die Nähe der Eltern. Deshalb haben wir es uns zum Ziel gemacht, intensivpflichtigen Kindern ein Leben im Kreis ihrer Familie zu ermöglichen und »Hightech-Medizin« mit dem Alltagsleben in Einklang zu bringen.

Das »Haus Joshua« verfügt über 11 große Zimmer für Eltern mit ihrem Kind. Die persönliche Gestaltung des Raums erfolgt durch die Familie mit eigenem Inventar. Die (medizinischen) Pflegehilfsmittel bleiben davon unberührt. Des Weiteren stehen eine Küche, ein Wohnzimmer sowie ein Garten zur gemeinsamen Nutzung zur Verfügung.

3D-Rundgang der Wohngemeinschaft

Entdecken Sie die Wohngemeinschaft bei einem virtuellen 3D-Rundgang durch das Haus.

Rundgang starten!

Hinweis zur Bedienung:

Verwenden Sie im Rundgang die Maus und die Pfeiltasten der Tastatur zur Navigation. Klicken Sie im Rundgang auf die weißen Markierungen, um in andere Räume zu gelangen. Mit der Zurück-Taste/Schaltfläche im Browser kommen Sie wieder zurück zu dieser Seite.

 

Ärztliche Betreuung

Die poststationäre Überleitung aus der Klinik fällt primär in den Verantwortungsbereich der Klinikärzte. Zusätzlich wird der Hausarzt frühzeitig über die Überleitung informiert.

Angekommen in der Wohngemeinschaft kann man weiterhin vom eigenen Hausarzt oder von Ärzten vor Ort betreut werden. Falls nötig, werden Fachärzte hinzugezogen. Die Medikamentenbeschaffung kann durch Zusammenarbeit mit einer Vertragsapotheke organisiert werden - die Lieferung erfolgt individuell und unkompliziert.

Beatmungspflege

Wir bieten alle aktuellen, pflegerischen Behandlungskonzepte zur Beatmung an. Dazu gehören die Entwöhnung von der Beatmung sowie atemtherapeutische Interventionen wie Inhalation, Sauerstoffgabe und Pneumonie-Prävention.

Intensivpflege

Neben allen Tätigkeiten der Grundpflege umfassen unsere intensivpflegerischen Leistungen die Tracheostoma- und Portversorgung, die Durchführung von Injektionen und Infusionen, und parenterale Ernährung. Wir bieten Unterstützung beim Kostaufbau, bei der Ernährung über Sonden sowie Schlucktraining nach und während der Tracheostomaversorgung. Zudem gehören die Wundversorgung jeglicher Art, die Förderung der Mobilität und die Stärkung reduzierter Kräfte zu unserem Leistungsspektrum.

Personal - Beratung und Organisation

Der überschaubare Rahmen der Mitarbeiter bietet die Möglichkeit, eine enge und stabile Bindung zwischen Mitarbeitern, Kindern und Eltern bzw. Angehörigen aufzubauen. Die Familie wird mit ihrer Lebensgeschichte wahrgenommen und der Umgang gezielt darauf abgestimmt. Dabei ist uns menschliche Wärme und Freundlichkeit ebenso wichtig wie pflegerische Kompetenz. Es gibt ein festes einfühlsames Team, dass sich ganz auf die jeweiligen Bedürfnisse und Wünsche der Wohngruppe einstellt. Dazu gehört auch, dass zukünftige Pflegekräfte bereits vor Ort eingearbeitet werden, um später »im eigenen Zuhause der Familie« als vertraute Person für Kind & Eltern da zu sein.

Wohnen und Pflege sind im »Haus Joshua« zwei unterschiedliche rechtliche Beziehungen. Die Familien haben alle einen pflegedienstunabhängigen Einzelmietvertrag. Als Vertragspartner der Kranken- und Pflegekassen sowie anderer Kostenträger kümmern wir uns um alle Belange. Dies gilt sowohl für die Organisation als auch die Finanzierung der Pflege.

Wir sind für Sie da – und haben auch immer ein offenes Ohr für Ihre Sorgen oder Ängste

Kontakt/Anfahrt